Kategorien
Angular Security

Angular Security Best Practises

Angular bietet einige eingebaute Sicherheitsmaßnahmen, aber es gibt auch mehrere Tools und Praktiken, die helfen können, die Sicherheit einer Angular-Anwendung zu erhöhen:

  1. Inhalts-Sicherheitsrichtlinie (Content Security Policy, CSP): Diese Richtlinie hilft, Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe zu verhindern, indem sie regelt, welche Ressourcen in Ihrer Webanwendung geladen werden dürfen. Zum Artikel
  2. HTTP Strict Transport Security (HSTS): Dieser Mechanismus zwingt Webbrowser dazu, nur sichere HTTPS-Verbindungen zu verwenden, was Man-in-the-Middle-Angriffe erschwert. Zum Artikel
  3. HTTPOnly und Secure Cookies: Diese Einstellungen verhindern, dass Cookies von JavaScript (also durch Cross-Site-Scripting) ausgelesen werden und sicherstellen, dass Cookies nur über HTTPS versendet werden. Zum Artikel
  4. Angular’s Cross Site Request Forgery (XSRF) Schutz: Angular bietet einen eingebauten Schutz gegen XSRF- oder CSRF-Angriffe in der HttpClient-Bibliothek. Zum Artikel
  5. Tools für statische Code-Analyse wie SonarQube und ESLint: Diese Tools können dabei helfen, sicherheitsrelevante Programmierfehler aufzudecken. Zum Artikel
  6. Automatisierte Sicherheitsscanner wie OWASP ZAP: Dieses Tool kann Ihre Webanwendung auf bekannte Sicherheitsprobleme prüfen. Zum Artikel
  7. Dependency-Check-Tools wie Snyk, Dependabot oder OWASP Dependency-Check: Diese Tools können Ihre Projektabhängigkeiten überwachen und Sie auf Sicherheitsprobleme oder veraltete Pakete hinweisen. Zum Artikel
  8. Angular’s eingebaute DOM-Sanitization: Angular hat einen Mechanismus, um sicherzustellen, dass nur sicherer, „gesäuberter“ Code in den DOM eingefügt wird, um XSS-Angriffe zu verhindern.
  9. Subresource Integrity (SRI): Angular bietet einen Mechanismus an um die Integrität von der eigenen JavaScript und CSS Dateien zu gewährleisten. Zum Artikel

Außerdem gibt es Coding Best Practises für die sichere Programmierung von sicherheitsrelevanten Themen:

  1. Unsichere Verarbeitung von Benutzereingaben: Wenn Benutzereingaben nicht ordnungsgemäß validiert und verarbeitet werden, kann dies zu Sicherheitslücken führen, wie z.B. SQL-Injektionen oder Remote-Code-Ausführung.
  2. Unsichere Authentifizierung und Autorisierung: Unzureichende oder fehlerhafte Implementierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen kann zu unbefugtem Zugriff auf geschützte Bereiche der Anwendung führen.
  3. Unsichere Speicherung von Benutzerdaten: Wenn Benutzerdaten nicht sicher gespeichert werden, z. B. durch unsichere Verschlüsselung oder Speicherung in ungeschützten Bereichen, können sie gestohlen oder manipuliert werden.
  4. Unsichere Dateiuploads: Unsichere Verarbeitung von Dateiuploads kann dazu führen, dass Angreifer schädlichen Code hochladen und ausführen können.
  5. Unsichere Weiterleitungen und Umleitungen: Unsichere Weiterleitungen und Umleitungen können von Angreifern ausgenutzt werden, um Benutzer auf bösartige Websites umzuleiten oder Phishing-Angriffe durchzuführen.