Bei einem Fehlgeschlagenen Request kann man sehr komfortabel nochmals anfragen mit der Methode retry():
import 'rxjs/add/operator/retry'; ... const result = this.http.get(url) .retry(2);
Bei einem Fehlgeschlagenen Request kann man sehr komfortabel nochmals anfragen mit der Methode retry():
import 'rxjs/add/operator/retry'; ... const result = this.http.get(url) .retry(2);
Bei einer Angular Anwendung muss man standardmäßig die index.html aufrufen, damit die Anwendung startet auf einem Apache Webserver. Damit dies auch ohne /index.html nur mit der Domain allein (www.foo.de) funktioneirt, muss man folgendes einstellen:
1. Erstellen einer .htaccess Datei in src/.htaccess mit dem Inhalt:
DirectoryIndex index.html
2. Ändern der Base Url in der src/index.html
<base href="">
3. ggf. hinzufügen der .htaccess zum Build Prozess in der .angular-cli.json
"apps": [ { "assets": [ "assets", "favicon.ico", ".htaccess" ],
Um Angular ab Version2 die deutsche Sprache für Fehlermeldugen und auch das Datums-Format zu konfigurieren, muss man in der app.modules.ts folgendes einstellen:
... import { LOCALE_ID} from '@angular/core'; import localeDe from '@angular/common/locales/de'; import localeDeExtra from '@angular/common/locales/extra/de'; import { registerLocaleData } from '@angular/common'; registerLocaleData(localeDe, localeDeExtra); @NgModule({ providers: [ { provide: LOCALE_ID, useValue: 'de' }, ] })