
Mein Arbeitsplatz als Programmierer habe ich mir nach eigenen Vorstellungen ergonomisch eingerichtet um entspannt und komfortabel arbeiten zu können und möglichst produktiv zu sein.
Mein Arbeitsplatz besteht aus den Komponenten:
- höhenverstellbarer Tisch (elektrisch)
- Fußpedale
- ergonomische Tastatur
- ergonomische Maus mit Mauskissen
- Xbox Kinect Kamera
- Laptop mit Docking Station
- 2 TFT-Monitore
1. Der höhenverstellbarer Tisch (elektrisch)
Ist sehr praktisch zum stehenden Arbeiten und zum Wechseln in die sitzende Arbeitshaltung. Ich musste bei Kauf darauf achten, dass die maximale Ausfahr-Höhe des Tisches bei meiner Körpergröße (1,90+ m) auf mindestens 1,30m möglich ist um ergonomisch richtig zu stehen.
Entsprechende Tische gibt es z.B: bei Ikea: Galant (Höhenverstellbar bis 1,23m). Ich persönlich habe mir den Tisch von Ergon gekauft und einer Tischplatte dazu und kann diesen Schreibtisch sehr empfehlen.
2. Fußpedale (USB)
Mit Hilfe der 3-Tasten Fußpedale lassen sich Tastaturkombinationen, die im Alltag sehr oft gemacht werden und die Hand ermüden mit den Füßen ausführen.
So lassen sich z.B: das Kopieren (Strg+c) oder Einfügen (Strg+v) auf einzelne Fußpedale legen.
Viel interessanter ist allerdings die Nutzung von ganzen Shortcuts Aktionen:
Ich habe mir z.B: ein Aktion angelegt, die bei Betätigung einer Fußpedale folgendes automatisch erledigt:
- speichern des Dokuments, danach
- wechseln in den Firefox
- aktualisieren der Seite
Dies ist bei Webentwicklern ein typischer Use-Case, der über 100mal am Tag wiederholt wird und einseitig belastet. Mehr Informationen siehe Fußpedale zum Programmieren.
Die Fußpedale gibt es sehr günstig bei Amazon in ordentlicher Qualität.

3. ergonomische Tastatur
Sehr wichtig für das täglich Arbeiten am PC ist eine ordentliche Tastatur ohne Ecken und Kanten. Ich bin mit meiner sehr zu frieden: Logitech K350 .
4. ergonomische Maus
Auch die Maus kann gut in der Hand liegen: Logitech MX518oder die Microsoft IntelliMouse
Interessant sind auch die um 90 Grad gedrehten „vertikale“ Mäuse: Evoluent vertikale Maus 3.
5. Xbox Kinect Kamera

Möglich ist seinen Browser und Windows Shortkeys mit der Xbox Kinect zu bedienen. Infos zur Installation siehe Xbox Installation Windows 7.
6. Laptop mit Docking Station

Nicht unbedingt nötig, aber eine feine Sache, wenn man schnell außer Haus arbeiten muss oder Ergebnisse beim Kunden präsentieren soll und trotzdem alles auf einem Computer haben will. Meine Empfehlung: Lenovo X220 mit Docking Station. Der Laptop eignet sich besonders für Business Anwendungen und ist sehr leicht und handlich, damit das Transportieren des Gerätes nicht zum Akt wird.
7. 2 TFT-Monitore
Sie sollten auf jeden Fall sehr hoch stehen, ich habe extra 3 Bücher untergelegt, damit man nicht runterguckt (Kopfhöhe = Oberkante Monitor). Für einen PC Arbeitsplatz empfiehlt sich immer mehrere Monitore zu benutzen: einen großen Hauptmonitor und einen zweiten kleineren/gebrauchten Monitor.
Ich benutzte den Hauptmonitor zum Programmieren und den zweiten für Outlook und Dokumente mit zusätzlichen Informationen/Anforderungen zum Programmieren.