Kategorien
Amazon MWS

Amazon Product Advertising API nach AWS Products API Migration

Die nächste Änderung der Amazon Product Advertising API steht an, nachdem der wdsl Dienst abgeschaltete werden wird, wird im Ende August 2012 auch die Amazon Product Advertising API für Seller abgeschafft und durch den neuen Dienst ersetzt:  AWS Products API. Für Advertiser ist der Dienst weiterhin verfügbar.

Diese ist im Paket der neuen AWS Dienste entahlten, die Bibliothek kann hier bezogen werden. Ein Migrationsguide gibt es hier, auch wichtig die API Dokumentation.

Man kann grob sagen, dass die neue API stärker untergliedert ist und man mehr Requests über einen Artikel absetzen muss als mit der alten API, um dieselben Informationen zu bekommen.

 

Kategorien
Android

Blackberry Android Apps in Eclipse testen

Das Blackberry Playbook bietet die Möglichkeit Android Apps zu starten. Über Eclipse ist ein einfaches Testen im Simulator möglich.

  1. Als erstes muss VMware und der der PlayBook Simulator installiert werden. Anleitung. Dazu muss unfreundlicherweise ein Installer Programm zusätzlich installiert werden (Akami NetSessions).
  2. Code Signing Keys beantragen/registrieren bei Blackberry (kann bis zu 2 Stunden dauern)
  3. Zertifikate in Eclipse anlegen mit Hilfe der Keys.
  4. Debug Token installieren auf dem Simulator
  5. Projekt in Android Api 2.3.3 ändern und Blackberry Struktur hinzufügen
  6. Hoffen, dass es läuft 🙂
Kategorien
PHP

Internal Server Error 500 und die Ursachen

Die Fehler mit dem HTTP-Statuscode 500 sind sehr schwierig zu behebende Fehler, da der 500er Fehler viele mögliche Fehler zusammenfasst.

Der häufigste Grund ist eine fehlerhafte .htaccess Datei. Diese Dateien kann man am besten mit einem Logfile debuggen.

Ein anderer Grund kann ein PHP-Fehler sein. Es gibt bestimmte reservierte Bezeichner, die nicht als Variablennamen benutzt werden dürfen z.B: list. Dabei wird auch ein 500 Internal Server Error geworfen.

Bsp:

$list($a, $b) =functionA();
//richtig ist:
list($a, $b) =functionA();